
Irene von Thessaloniki oder Irene von Konstantinopel (* im 3. Jahrhundert in Aquileia, Italien; † 304 in Thessaloniki in Griechenland) war eine Märtyrin des frühen Christentums. Viel ist über das Leben Irenes nicht überliefert. Der Überlieferung zufolge erlitt in der Christenverfolgung unter Kaiser Licinius das Martyrium. Zur Unterscheidung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Irene_von_Thessaloniki

Irene und ihre Schwestern Agape und Chionia waren drei Schwestern aus Aquileia. Sie stammten aus einer nichtchristlichen Familie, stießen aber in ihrer Jugend auf den christlichen Glauben, besorgten sich Schriften und die Bibel und bekannten sich zu dem neuen Glauben. Während der Verfolgung unter den römischen Kaisern Diokletian und Maximian ver...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienI/Irene_von_Thessaloniki.htm

Die Legende berichtet, Irene sei von ihrem heidnischen Vater zusammen mit Dienstmägden in einem Turm eingesperrt, dort von Engeln im Glauben unterwiesen und dann getauft worden. Der darüber erzürnte Vater ließ sie vom römischen Statthalter enthaupten. Patronin der Mädchen und Dienstmägde
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienI/Irene_von_Thessaloniki2.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.